Die Volkshochschule hat eine neue Vorsitzende

Mitgliederversammlung VHS Heinersreuth-Altenplos

Susanne Knopf-Jurisch übernimmt das Amt von Simone Kirschner

Die Versammlungen der Volkshochschule Heinersreuth-Altenplos (VHS) finden eher im kleinen Rahmen statt. Vierzehn Mitglieder trafen sich dieses Mal am 4. Juli im Kastaniengarten. Die bisherige Vorsitzende Simone Kirschner bat zu Beginn der Versammlung darum, als weiteren Punkt die Neuwahl der Vorstandschaft in die Tagesordnung mit aufzunehmen. Die Versammlung stimmte für den Antrag und so konnte die Wahl durchgeführt werden. Manfred Spahn übernahm die Wahlleitung und nahm die Vorschläge aus der Versammlung entgegen.
Susanne Knopf-Jurisch stellte sich als erste Vorsitzende zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Die Position des oder der zweiten Vorsitzenden blieb unbesetzt. Den Posten des Kassenwarts übernimmt Bürgermeisterin Simone Kirschner mit ihrem Rathausteam. Rosi Eschenbacher bleibt weiterhin Schriftführerin. Als Beisitzer fungieren nunmehr der bisherige zweite Vorsitzende Rudolf Pensel und Norbert Hübsch. Rudolf Pensel will Susanne Knopf-Jurisch bei der Einarbeitung in die Vereinsleitung tatkräftig unterstützen. Die Arbeit der Revisoren übernehmen wie bisher Gernot Schönauer und Karlheinz Schuder.
Weiterlesen

Wanderfreunde Rotmaintal feierten ein rundes Jubiläum

Jubiläum Wanderfreunde Rotmaintal

Uli Grupp links, mit den zu Ehrenden: Ursula Tröppl (25 Jahre), Hans Dötsch, Udo Hader und Manfred Timpel (jeweils 50 Jahre)

Ausschließlich Männer gründeten den Verein im Jahr 1975

Uli Grupp ist der aktuelle Vorsitzende des Wandervereins. Anlässlich des Ehrenabends am 28. Juni 2025 konnte er drei der Gründungsmitglieder begrüßen. Hans Dötsch, Udo Hader und Manfred Timpel feierten gleichzeitig ihr 50-jähriges Jubiläum. Karlheinz Linhardt, ein weiteres noch lebendes Gründungsmitglied, war urlaubsbedingt entschuldigt. In dem schön geschmückten Festzelt nahmen die drei Anwesenden ihre Erinnerungsgeschenke in Empfang. Altbürgermeister Hans Dötsch war es dann auch, der in einem bebilderten Rückblick einige Höhepunkte der letzten fünfzig Jahre aufzeigte.
Weiterlesen

Aktuelles aus Heinersreuth in der Mediathek

Mediathek Rotmainblogger

Videos und Kurznachrichten auf dieser Webseite

Lesen Sie Nachrichten aus dem Gemeindegebiet in chronologischer Reihenfolge unter
MEDIATHEK-NEWS

Direkt abrufbare Videos erscheinen in der Rubrik
MEDIATHEK-VIDEOS

Seit Januar 2024 neu ist die Rubrik GESUNDHEITSTIPPS. Der Leser findet dort eine kurze Zusammenstellung der Artikel auf der Homepage und einen Link zum vollständigen Text.

Gerne berichten wir weiterhin über aktuelle Dinge aus dem Rotmaintal. Werde Teil des Redaktionsteams. Zur Kontaktaufnahme genügt eine Mail an kontakt@gemeindeh.de

Wenn der Landrat auch mal laut wird

Ausschuss Kreistag Bayreuth

Im Landratsamt fand an 23.6.25 die Sitzung des Kreisausschusses statt

Eine emotionale Diskussion im Kreisausschuss des Landkreises Bayreuth

Das Landratsamt hat ein Platzproblem. Rund fünfzig Mitarbeitende sind außerhalb der Zentrale je zur Hälfte in Containern oder in einem angemieteten Gebäude beschäftigt. Deshalb diskutiert der Kreistag schon seit sechs Jahren über einen Erweiterungsbau. Bei der Sitzung des Kreisausschusses sollte nun endlich der Planungsauftrag vergeben werden. Kreisrat Hans Hümmer sieht das jedoch anders. Er möchte unter anderem „Desk-Sharing“ und Homeoffice nutzen und zusätzlich eine bestehende Immobilie anmieten, um die Kosten für den Neubau zu sparen. Im Laufe dieser Diskussion rechnete der selbst ernannte Sparfuchs im Landkreis dem Behördenchef immer wieder vor, dass der Personalbestand seit 2008 um 93 Mitarbeitende auf 275 Personen angestiegen sei.
Nach dieser fortwährenden Nörgelei wurde selbst der sonst eher gefasst wirkende Landrat Florian Wiedemann ungewöhnlich zornig. „Wir haben das Personal nicht aus Jux und Tollerei eingestellt, lieber Hans Hümmer“, hielt er erregt dem Antragssteller entgegen. „Alle Entscheidungen werden stets mit dem Personalausschuss abgestimmt“, so Wiedemann weiter. Im Übrigen habe sich das Aufgabengebiet der Behörde ständig erweitert, führte der Landrat weiter aus. Schließlich stimmte das Gremium dahingehend ab, den Planungsauftrag für den Erweiterungsbau zu vergeben.
Weiterlesen

Die Sonnenwende als Anstoß zum Nachdenken

Geschichten zur Sonnenwende

Das Ereignis bewegt Menschen weltweit

Zweimal im Jahr erlebt die Erde ein besonderes astronomisches Ereignis: die Sonnenwende. Es ist der Moment, in dem der Lauf der Sonne seinen Höhepunkt oder seinen Tiefpunkt erreicht und sich der Rhythmus des Tageslichts wendet. Seit Jahrtausenden ist dieses Datum für die Menschheit von zentraler Bedeutung. Ob als religiöser Wendepunkt, als Anlass für Rituale oder als Beginn neuer Lebenszyklen – die Sonnenwende bewegt Menschen weltweit. Gerade jetzt dreht die Erde wieder in Richtung der dunkleren Jahreszeit. Für viele Menschen ein Grund, nachdenklich zu werden.
Weiterlesen